Alter Naturwald ist der bessere Wald
(Do, 25 Feb 2021)
... auch im Sinne des Klimaschutzes
Bundesministerin Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft und Dr. Nicole Wellbrock, Leiterin Arbeitsbereich Bodenschutz und Waldzustand am beratenden
Thünen-Institut, stellten gestern in der Bundespressekonferenz den Waldzustandsbericht 2020 vor. Dazu ein Kommentar unseres Redakteurs Marcel Rolf Hoffmann aus Klima- und
Waldschutzsicht.
Marcel Rolf Hoffmann
>> mehr lesen
Wald im Trockenstress
(Thu, 25 Feb 2021)
Schäden weiten sich weiter aus
Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2020 zeigen: Die anhaltenden Dürrejahre fordern Tribut. Der Klimawandel ist endgültig und für alle sichtbar im deutschen Wald angekommen. Die
Trockenheit in den Vegetationszeiten hat verbreitet zum vorzeitigen Abfallen der Blätter geführt. Bei der Fichte begünstigte sie die weitere Massenvermehrung von Borkenkäfern. Der
Kronenzustand hat sich 2020 gegenüber den Vorjahren bei allen Baumarten weiter verschlechtert. Verstärkt wurde ein Absterben von Bäumen beobachtet.
Abgestorbene Bäume im Nationalpark Harz, in der Nähe des Brocken (Nähe Heinrichshöhe). (Foto: Raycer, Lizenz: CC BY-SA 4.0)
>> mehr lesen